top of page
M14-radar.jpg

UNSERE DIENSLEISTUNGEN IM BEREICH BALLISTIK

  • Wir sind kein Geschossproduzent im klassischen Sinne, sondern in erster Linie ein privates Forschungszentrum für Ballistik.

  • Wir arbeiten regelmäßig mit High-End-Testverfahren in der Ballistik, die wir Ihnen hiermit teilweise auch
    anbieten können.

UNTERSUCHUNG DER ENDBALLISTIK

Wir führen Endballistikuntersuchungen mit 20% Nato Gelatine oder ballistischer Seife durch. Aus diesen Tests erhalten Sie die Wundballistikleistung eines bestimmten Projektils unter realen Zielballistischen Bedingungen (Auftreffgeschwindigkeit und Anstellwinkel). Zusätzlich können auch Hochgeschwindigkeitskameraaufnahmen erstellt werden, um z.B. das Pulsieren der temporären Wundhöhle in der Gelatine zu dokumentieren.

Endball-web2.JPG
Endball-web1.JPG

BERECHNUNG DER GESCHOSS-STABILITÄT

Ermittlung der gyroskopischen und dynamischen Stabilität über den gesamten Geschwindigkeitsbereich:
Mit diesen Ergebnissen wissen Sie einerseits, ob das Geschoß über eine ausreichende Stabilität für Ihren Drall verfügt, sowie andererseits ob das gewählte Projektildesign beim Eintritt in den transsonischen Bereich voraussichtlich stabil bleibt.

Gyro-web2.jpg
Gyro-web1.jpg

ERMITTLUNG VON AERODYNAMISCHEN KOEFFIZIENTEN

Sie können diese Parameter verwenden, um den „bullet drop“, den „aerodynamic jump“ und den Winddrift Ihrer gewünschten Munition mit Hilfe eines selbst entwickelten numerischen Modells mit 6 Freiheitsgraden zu berechnen. Diese Daten können entwerder für Ihren Ballistik Rechner als Input dienen oder können Grundlage für weitere Berechnungen bzw. Optimierungen darstellen.

Aero-web1.jpg
Aero-web2.jpg

MESSUNG DES REALEN GESCHOßGESCHWINDIGKEITSVERLAUFS

Ermittlung des realen Geschwindigkeitsprofils innerhalb der ersten 500 - 1000 m (je nach Kaliber) mittels Doppler-Radarmessung. Mit den hieraus gewonnenen Messwerten können Sie jede numerisch beidngteUnsicherheit besitigen und haben Kenntnis über den tatsächlichen Flugbahnverlauf.

workbench3.JPG
Vel-web1.jpg

WINDKANAL-TESTS

Messung aerodynamischer Koeffizienten mittels Windkanaltests. Wenn Sie bei der aerodynaischenAbstimmung eines Geschosses das Optimum wollen, ist dies die richtige Option. In einem Unter- und Überschallwindkanal werden alle relevanten aerodynamischen Parameter für Anstellwinkel zwischen 0 und 15° ermittelt. Durch die Implementierung dieser Parameter in 6-dof-Programme erhalten Sie die genaue Flugbahn des Projektils.

rostfreier Stahl
Wind-web2.jpg

ERMITTLUNG UND BEWERTUNG DER TREFFERSTREUUNG SOWIE DER LAUFREIBUNG

Wir bieten Ihnen die Erfassung der Waffen/Munitionsstreuung für bis zu 500 m indoor, bzw. 2km outdoor mit Anwendung einer Bewertungsanalysen zur Erkennung potenzieller systematischer
Fehlerquellen im Trefferbild an. Zusätzlich kommen statistische aussagefähige Bewertungsparamteter zur Anwedung, die eine objektive Beurteilung der Trefferleistung ermöglichen.

​Eine Besonderheit unserers Ballisitk Dienstleistungsportfolios stellt die experimentelle Erfassung der Reibug zwischen Geschoß und Lauf (kurz Laufreibung) dar. Diese Größe ist nicht nur entscheidend für den Wärmeeintrag in den Lauf sondern kann auch Aufschluss über potentiell hohen Laufverschleiß geben. Speziell vor der Verwendung bleifreier Geschoße sollte dies untersucht werden!

Mathematische Formeln
Dispersion-web2.jpg
bottom of page